Senat

Senat

Senāt (Senatus), der Gemeinderat im alten Rom, ursprünglich die Versammlung der »Alten« (senes), die senatores (Senatoren) und patres (Patrizier) hießen, zuerst 100, später 300; die Neuaufgenommenen hießen conscripti. Seit 312 v. Chr. wurden auch Plebejer in den S. aufgenommen, seit Sulla alle gewesenen Quästoren; Sulla brachte die Zahl der Senatoren auf 600, und diese Zahl blieb seit Augustus die normale. Die Tracht der Senatoren zeichnete sich aus durch den breiten Purpurstreifen vorn an der Tunika (latus clavus), rote, bis unter das Knie geschnürte Schuhe (calceus senatorius) und den goldenen Fingerring. Die Willenserklärung des S. hieß auctoritas; trat keine Interzession ein, so erlangte sie die Kraft eines Senatsbeschlusses (senatus consultum), der jedoch, um Gesetzeskraft zu erlangen, erst dem Volke zur Abstimmung vorgelegt werden mußte. Der S. hatte die Verteilung der Geschäfte, der Kriegsämter, der Provinzen und der Geldmittel zu besorgen. Bei dringender Gefahr war er berechtigt, in die Leitung des Staates überhaupt einzugreifen und z.B. den Konsuln diktatorische Gewalt zu verleihen. – Seit dem Mittelalter hießen S. die Magistratskollegien großer Städte (noch jetzt der Hansestädte) und andere obrigkeitliche und Justizkollegien (Universitäts-S., Gerichts-S.); in mehrern konstitutionellen Staaten (Frankreich, Italien, Nordamerika) die Erste Kammer; in Rußland eine überwachende Sicherheitsbehörde.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sénat — sénat …   Dictionnaire des rimes

  • Senat — Sénat Le Sénat est une institution politique dans un régime bicaméral, présente dans divers pays et à diverses époques. Ses membres sont appelés sénateurs et sénatrices. Le nom tire son origine du Sénat romain ; le mot sénat provient du mot… …   Wikipédia en Français

  • sénat — [ sena ] n. m. • 1213; lat. senatus « conseil des Anciens » 1 ♦ Hist. Conseil souverain de la Rome antique sous la république. Ce conseil sous l Empire, avec des pouvoirs très diminués. ⇒ 1. curie. Décision votée par le sénat. ⇒ sénatus consulte …   Encyclopédie Universelle

  • senat — SENÁT, senate, s.n. 1. (În Roma antică) Sfatul bătrânilor; (sub republică) organul suprem de conducere a statului; (sub imperiu) consiliu consultativ cu rol politic minor. 2. Denumire dată camerei superioare a Parlamentului care, împreună cu… …   Dicționar Român

  • senat — SENAT. s. m. Assemblée de plusieurs personnes considerables, dans laquelle reside l authorité souveraine en certains Estats. L ancien senat de Rome. le senat de Venise. le senat de Genes, &c. une deliberation du senat. Les Orateurs & les Poëtes… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Senat — Senat: Lat. senatus, abgeleitet von lat. senex »alt, bejahrt; Greis« (vgl. ↑ Senior), bedeutet wörtlich etwa »Rat der Alten«. Im antiken Rom bezeichnete es eine Art Staatsrat (als Träger des Volkswillens), bestehend aus erfahrenen, durch Alter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Senat — Saltar a navegación, búsqueda Senat es el nombre de la cámara alta (senado) del parlamento polaco. La cámara baja se llama Sejm. En Senat hay 100 miembros elegidos cada 4 años en elecciones proporcionales. Obtenido de Senat Categorías: Política… …   Wikipedia Español

  • Senāt — (Senatus), »der Rat der Alten«, der in den Republiken des Altertums den ausführenden Behörden und den Volksversammlungen als beratende und leitende Körperschaft zur Seite stand. Von dergleichen Ratsversammlungen sind im Altertum besonders die zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Senat — Sm Staatsrat, Magistrat, usw. erw. fach. (12. Jh.), mhd. senāt Staatsrat Entlehnung. Entlehnt aus l. senātus, eigentlich Rat der Alten , zu l. senex (senis) Alter, Greis , zu l. senex (senis) alt, bejahrt . Dazu Senior zum Komparativ senior des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Senāt — (Senatus), 1) der Staatsrath in Rom, s.d. S. 268. A) Zur Zeit der Könige ein von den Königen gewählter Rath der Älteren (Senatores), welcher an sich ohne ausübende Gewalt u. Selbständigkeit war, aber in gewissen Fällen vom König gehört werden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • senat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. senatacie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} w niektórych nowożytnych państwach konstytucyjnych, m.in. w Polsce: wyższa z dwu izb parlamentu; też: członkowie tej izby :… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”